Die von Professor Wagner bereits im Alter von 32 Jahren erfundene Siebkette ist ein elektrischer Frequenzfilter. Wen es genauer interessiert, der möge sich die nachfolgende leicht verständliche Definition durchlesen:
Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden.
Bekannte Anwendungen sind:
Quelle: Academic dictionaries and Encyclopedias www.de.academic.ru