Pofessor Wagners größte Erfindung: die Siebkette

 

Die von Professor Wagner bereits im Alter von 32 Jahren erfundene Siebkette ist ein elektrischer Frequenzfilter. Wen es genauer interessiert, der möge sich die nachfolgende leicht verständliche Definition durchlesen:

 

Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden.

 

Bekannte Anwendungen sind:

  • Hörfunk/Rundfunk: Auswahl einer bestimmten Sendefrequenz um einen Sender zu empfangen. Dabei wird nur die eingestellte Frequenz empfangen. Alle anderen Frequenzen werden ausgefiltert.
  • Lautsprecher (Frequenzweiche): Die unterschiedlichen Frequenzen für Höhen, Tiefen und Mittelton werden aufgesplittet und an die entsprechenden Lautsprecher verteilt.
  • Netzfilter: Unterdrücken Knackser beim Einschalten anderer Verbraucher und sonstige Störungen

Quelle: Academic dictionaries and Encyclopedias www.de.academic.ru

Gießerei
Kunstguss Eschenburg

Lahn-Dill GmbH

Rüdiger Weinelt

Zum Kohlhain 6

D-35713 Eschenburg

Telefon 02770/511

Telefax 02770/441

E-Mail info@kunstguss-eschenburg.de

 

Ausstellung

BRONZEZEIT

Monika Weinelt

Hugenottenstraße 85A

D-61381 Friedrichsdorf

Telefon 06172/68 99 30

Telefax 06172/68 86 05

E-Mail info@bronzezeit.net

Druckversion | Sitemap
© Kunstguss Eschenburg Lahn-Dill GmbH