Eine Herzensangelegenheit war es Künstler Hendoc, den Preis für die Sportler des Jahres von Taunus-Zeitung, Taunus Sparkasse und Sportbund Hochtaunus zu erschaffen.
Schon zum vierten Mal wurde der Preis feierlich verliehen.
Die Trophäe auch in diesem Jahr von Hendoc erschaffen, in Holz geschnitzt, von uns in Bronze gegossen für die Ewigkeit.
Hendocs Adlerfrau. Endlich hat das Markenzeichen des Oberurseler Holzbildhauers Hendoc ein weibliches Pendant - und was für eines.
Die Vorlage für den Guß war wie immer aus einem Stück Holz geschnitzt. Davon wird eine Silikonfom abgenommen, die wiederverwendbare Negativform. Anschließend folgt das Wachsmodell als Positiv, der Keramikmantel als Gußform, das Wachs wird ausgeschmolzen. Es kann gegossen werden. Jedes Stück ein Unikat.
Dem Zuschauer bietet sich ein eindrucksvolles Schauspiel an Bildern rotglühender Bronze, zischenden Geräuschen und ungewohnten, sehr spezifischen Gerüchen. Es
entsteht der Wunsch, es wäre nicht so schnell passiert, man möchte es noch einmal sehen. Gerne würde man das eben Erlebte zurückspulen und noch einmal in Slow Motion sehen.
Gegossen wird wie seit Jahrtausenden, das Kunstwerk ist jetzt erhalten für immer. Eine größere Hommage kann einer Skulptur nicht zuteil werden.